Sie möchten ihr Geschirr verkaufen? Dabei haben Sie keine Lust:
- auf die ganze Technik bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen
- nur Einzelteile zu verkaufen und den Rest monatelang in den Füßen rumstehen zu haben
- 20 oder 30 Pakete plus Verpackungsmaterial zu besorgen, zu verpacken und alles zur Post zu bringen
- das Geld zurück zu bezahlen, wenn unterwegs etwas kaputt gegangen ist
- unfreundliche Nachrichten und/oder lästige Anrufe zu bekommen
- fremde Leute in ihre Wohnung zu lassen
- oder Termine abzumachen, die nicht eingehalten werden?
Bieten Sie uns doch Ihr Geschirr an! Das geht ganz einfach.
Lesen Sie sich bitte vorher folgende Stichpunkte durch:
Anschließend brauchen wir:
Bitte verstehen Sie, dass wir zur Bearbeitung einen ungefähren Preis von Ihnen brauchen. Wenn unsere Vorstellungen zu weit auseinander liegen, dann hat Handeln keinen Sinn und führt nur zu unguten Gefühlen auf beiden Seiten.
Unser Preis ist abhängig von:
Bei Abholung / Lieferung bezahlen wir natürlich sofort bar. Bei Versand sofort nach Erhalt der Ware per Überweisung oder Paypal (ohne Gebühren).
Noch etwas liegt mir am Herzen:
fast jeder Privatverkäufer hat vorher bei Ebay recherchiert, wie das Geschirr gehandelt wird. Diesen Preis bezahlen wir NICHT. Auch nicht die Hälfte davon.
Erstens sind das Preise für Endkunden. Das heißt, wir müssten genau zu diesem Preis verkaufen - das kann also nicht gleichzeitig unser Einkaufspreis sein. Zweitens werden diese Preise nur angesetzt, aber oft nicht bezahlt. Sinnvoller ist es, bei Ebay unter "Verkaufte Artikel" nachzuschauen. Drittens verstehen wir sehr gut, dass Sie wahrscheinlich mit dem Geschirr einen gewissen Wert verbinden - natürlich auch emotional. Aber das ist nicht der "Wert", den es für uns hat.
Wie kommen wir dann auf unser Preisangebot?
Porzellanverkauf ist unser Job. Der Porzellankeller ist eine Firma. Deshalb gibt es dazu auch eine ordentliche Buchhaltung, in der alle unsere Kosten aufgeführt werden: Lagerraum, Mitarbeiterlöhne, Sozialabgaben, Versicherungen, Steuern, Verpackungsmaterialien, Verkaufsprovisionen, Steuerberater, Buchhaltung, Werbungskosten und noch einiges mehr. Anhand dieser Zahlen kalkulieren wir ganz sachlich unser Angebot.
Selbstverständlich bekommen Sie von einem Endkunden, der genau dieses Geschirr schon monatelang sucht, mehr Geld als von uns. Die Differenz dazwischen setzt sich zusammen aus unseren Kosten und unserem Gewinn.
Außerdem bekommen wir täglich so viele Angebote, dass wir genau aussortieren müssen.